Gesundheitscheck unter fachlicher Anleitung in unserer Apotheke
Bei Kontrollmessungen, Vorsorgemessungen oder dem 1. Erkennen von Erkrankungen
sind wir als Apotheke in das Gesundheitssystem mit eingebunden. Eine Serviceleistung,
die vielen unserer Patienten Sicherheit gibt oder Ihnen den Weg zum Arzt erleichtert.
Gegen eine geringe Gebühr sind bei uns die folgenden Messungen möglich:
Blutuntersuchung
Wir benötigen nur jeweils 1 Tropfen Kapillarblut aus der Fingerbeere, um jederzeit in sekundenschnelle Ihren Blutzucker und/oder Ihr Gesamtcholesterin zu ermitteln.
Somit leisten wir in unserer Apotheke einen sinnvollen Beitrag sowohl zur Früherkennung als auch zur Kontrolle von Krankheiten, die im Zusammenhang mit dem Blutzucker- bzw. Cholesterinspiegel stehen.
Blutzuckermessung
Diabetes mellitus: DIE NEUE VOLKSKRANKHEIT
Falsche Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht und mangelnde Bewegung gehören neben einer familiären Belastung mit zu den Ursachen, die dazu führen, dass immer mehr Menschen einen Typ 2-Diabetes entwickeln.
Die frühere Bezeichnung „Altersdiabetes“ ist dabei nicht zutreffend. Inzwischen sind auch vermehrt Jugendliche und Kinder sogar von diesem weitaus häufigsten Diabetestyp betroffen. Der Typ 2 manifestiert sich meist schleichend langsam und oft ohne typische Symptome. Deshalb wird ein Typ 2-Diabetes oft erst sehr spät erkannt. Die Beschwerden sind charakteristischer für den insulinabhängigen Typ 1-Diabetes:
Er zeichnet sich u. a. durch vermehrte Harnausscheidung, Durst, erhöhte Trinkmengen und Gewichtsverlust aus. Unbehandelt mündet er häufiger und rascher in einer schweren Stoffwechselentgleisung (Diabetes-Koma).
Wir möchten Sie schon im Vorfeld dieser Erkrankung auf Risiken aufmerksam machen und bestimmen gerne Ihren Blutzuckerspiegel mit unseren qualitätsgesicherten Untersuchungen.
Richtwerte für normale Blutzuckerwerte (im kapillären Blutplasma):
- (morgens) nüchtern: 3,3 – 5,6 mmol/l
- 1,5 – 2 Stunden nach einer Mahlzeit: < 8,9 mmol/l
Kommt es bei der Untersuchung zu auffälligen Werten, verweisen wir Sie selbstverständlich an Ihren Arzt zur Diagnosestellung.
Sie wollen Ihren Blutzuckerspiegel engmaschiger kontrollieren und sind deshalb auf ein eigenes Messgerät angewiesen? Wir halten für Sie ein breites Angebot an Blutzuckermessgeräten und entsprechendem Zubehör (Teststreifen, Lanzetten, Alkoholtupfer) bereit und beraten Sie fachkundig.
Cholesterinmessung
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die wichtige Funktionen im Körper übernimmt. Es dient z.B. als Baustoff für Zellen und Gewebe sowie als Grundstoff für Hormone, Gallensäuren und Vitamin D. Der Körper produziert ausreichend eigenes Cholesterin, auf eine zusätzliche Aufnahme mit der Nahrung könnte daher verzichtet werden.
Der Cholesterinspiegel
Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist ein zentraler Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
In Deutschland sind diese die häufigste Todesursache.
Eine erste Orientierung bietet die Bestimmung des Gesamtcholesterins. Mit nur einem einzigen Tropfen Blut bestimmen wir gerne Ihren Gesamtcholesterinwert mit bewährter Teststreifen-Technologie aus Kapillarblut.
Die Bestimmung sollte nüchtern erfolgen (12 Std. nach der letzten Nahrungsaufnahme) und kann ggf. im Abstand von 2 – 6 Wochen wiederholt werden.
Die Untersuchungsergebnisse sind als „normal“ einzustufen, wenn:
- Gesamtcholesterin < 200 mg/dl (5,16 mmol/l)
So gilt bereits ein Cholesterinspiegel von über 200 mg/dl u. U. schon als gesundheitsgefährdend. Allerdings sagt dieser Wert isoliert betrachtet nur wenig über das individuelle Risiko aus. In einem zweiten Schritt ist eine Untersuchung weiterer Parameter des Fettstoffwechsels notwendig. Deshalb unterscheidet das ärztliche Labor zur weiteren Diagnostik zwischen Gesamtcholsterin, Triglyceriden, HDL, LDL, LP (a) u.a.
Blutdruckmessung
Bluthochdruck kann jeden treffen
Ein erhöhter Blutdruck (arterielle Hypertonie) bleibt meist lange Zeit unerkannt, da er sich nicht durch Schmerzen bemerkbar macht. So wissen schätzungsweise jeder dritte Mann und jede fünfte Frau nichts von ihrem Schicksal. Erschreckend ist zudem, dass immer mehr Kinder und Jugendliche erhöhte Werte aufweisen. Unbehandelt ist Bluthochdruck jedoch gefährlich, da er auf Dauer das Herz und die Gefäße mit arteriosklerotischen Veränderungen schädigt. Hypertonie ist auf Dauer auch äußerst kritisch für die Durchblutung des Gehirns, der Nieren und Netzhaut.
Sorgen Sie deshalb vor und lassen Sie Ihren Blutdruck von uns überprüfen und in Ihrem Blutdrucktagebuch dokumentieren.
Den beim Ablassen der Manschette zuerst gemessenen (oberen) Wert nennt man den systolischen Blutdruck. Während der Systole zieht sich das Herz zusammen und drückt das Blut in die Arterien. Wenn sich der Muskel maximal zusammengezogen hat, ist der höchste Wert des Blutdrucks erreicht. Danach beginnt die „Erschlaffungsphase“ (Diastole), in der sich die Herzkammern füllen und kein Blut in die Arterien gepumpt wird. Deshalb fällt der Blutdruck wieder auf den niedrigsten Wert ab. Diesen unteren Wert nennt man den diastolischen Blutdruck.
Als Richtwerte gelten für Erwachsene (mm Hg):
Kategorie | Systolisch | Diastolisch |
---|---|---|
Optimal | < 120 | < 80 |
Normal | 120-129 | 80-84 |
Hoch Normal | 130-139 | 85-89 |